Die Arbeit an Grundlagen der Anthroposophie und der anthroposophischen Menschenkunde stehen an erster Stelle, sowie die künstlerischen Kurse (Sprachgestaltung, Musik, Eurythmie, Malen, Plastizieren), sowie die Methodisch-didaktische Übungen zu einzelnen Unterrichtgebieten, das notwendige Handwerkszeug für den Schulalltag.
Was uns wichtig ist
Ziele der Ausbildung
Das 2‑jährige berufsbegleitende Seminar wendet sich an Menschen, die den Wunsch haben, an einer Waldorfschule zu unterrichten, denen es aber aufgrund ihrer persönlichen Lebensumstände nicht möglich ist, eines der Vollzeitseminare zu besuchen. Außerdem wendet sich der Kurs an Kolleg:innen, die bereits an einer Waldorfschule tätig sind und eine Waldorfqualifikation wünschen. Schwerpunkt der Ausbildung ist die Klassenlehrer:innenzeit (Klassen 1 – 8). Diese bildet das Fundament der Waldorfpädagogik und ist damit zugleich wesentliche Grundlage für das Unterrichten auch in oberen Klassenstufen. Hier erwerben Fach- und Klassenlehrer:innen die handwerklichen Fähigkeiten für den Handarbeitsunterricht von der 1. Klasse bis zur den Klassenspielen (Kostüme) in der Oberstufe. Die Fachausbildung ist auf zwei Jahre angelegt, der Einstieg ist jederzeit möglich. Mehr erfahren…