Das Fach Handarbeit ist für alle Waldorfschulen weltweit ein wesentlicher Bestandteil im Stundenplan von der ersten bis zur 12. Klasse. Die Fort- und Weiterbildung richtet sich an Klassenlehrer:innen, aber auch bereits tätige Fachlehrer:innen, die sich zu einzelnen Themen fortbilden wollen oder die die Qualifikation für den:die Handarbeitslehrer:in erwerben wollen.

Handarbeit
Die Liebe zum Handwerk


Ziele der Weiterbildung
Unsere Kurse richten den pädagogischen Blick auf die Verknüpfung von Handwerk und Kunst und die daraus resultierenden Entwicklungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Ein umfassendes Spektrum, von dem Anlegen erster handwerklicher Fähigkeiten in der ersten Klasse, bis hin zur künstlerischen Konzeptionierung der Kostüme für ein Zwölftklassenspiel, wird den Seminarteilnehmer:innen über 16 Wochenenden (verteilt über 2 Schuljahre) vorgestellt. Das eigene Erarbeiten von Werkstücken im Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen und im Schneidern schult den Blick für Form und Gestaltung, aber auch für die Schönheit von Farbe und Material. Handarbeit ist Liebe zur Pädagogik.
Eine intensive Auseinandersetzung mit den Anliegen der Menschenkunde von Rudolf Steiner findet im Seminar ebenso Platz, wie die Fragen nach Methodik und Didaktik in der Praxis.
Die Weiterbildung wird mit der Herstellung von verschiedenen Werkstücken (die individuell gestaltet werden) abgeschlossen.
Modulare Weiterbildung Handarbeit
Die Weiterbildung Handarbeit ist zeitlich und thematisch in Module aufgeteilt. Verantwortliche Dozentin des Handarbeitsseminars ist Margrit Bögli-Röschke, ehemalige Leiterin des Kasseler Lehrerseminar für Handarbeit, über 20 Jahre Handarbeitslehrerin an der Freien Waldorfschule Frankfurt.
Bitte melden sie dich direkt an über:
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Frankfurt
Friedlebenstr. 52, 60433 Frankfurt
Tel. 069/ 95306900
Alle Module auch einzeln buchbar!
Kurs 2020–2022
Alle Module im Jahr 2020
1.Woche – alle Klassen
Künstlerische Farb- und Formgestaltung, Nebenarbeiten Kl. 1–8
19./20.9.2020
2.Woche – 1.+3. Klasse
Stricken
3./4.10.2020
3.Woche – 2. Klasse
Häkeln
21./22.11.2020
Alle Module im Jahr 2021
4.Woche – 3. Klasse
Handwerkerepoche: Schneider, Weber, Schuster u.m.
27./28.2.2021
5.Woche – 4. Klasse
Das Kreuzen, Flechten und exaktes Nähen
27./28.3.2021
Extra Modul
Hängemattenkurs
10./11.4.2021
6.Woche – 4. Klasse
Fortführung: Das Kreuzen, Flechten und exaktes Nähen
1./2.5.2021
7.Woche – Klassen 1–7
Klassenspiele in der Unterstufe 1–6
29./30.5.2021
8.Woche – 5. Klasse
Strümpfe stricken mit 5 Nadeln , Kreuzstich im Zusammenhang der Geometrie betrachtet
19.6./20.6.2021
9.Woche – 5. Klasse
Fortführung: Kreuzstich
25./26.9.2021
10.Woche – 6. Klasse
Puppen und Tiere
6./7.11.2021
11.Woche – 6. Klasse
Fortführung: Puppen und Tiere
20./21.11.2021
Alle Module im Jahr 2022
12.Woche – 7. Klasse
Schuhe/Lederarbeiten
5./6.3.2022
13.Woche – 7. Klasse
Fortführung: Schuhe und Lederarbeiten
26./27.3.2022
14.Woche – 8.+9. Klasse
Nähmaschine und Schneidern
30.4./1.5.2022
15.Woche – 8.+9. Klasse
Fortführung :Nähmaschine und Schneidern
11/12.6.2022
16.Woche – 8. Klassen und Oberstufe
Klassenspiele
9./10.7.2022
Nachmittags
Feierlicher Abschluss im Rudolf-Steiner Haus
10.7.2022
Kosten
Dieser Kurs läuft über zwei Jahre. Da die Kosten variieren, sind diese bitte persönlich zu erfragen.
Ort
Freie Waldorfschule Frankfurt
Friedlebenstr. 52, 60433 Frankfurt
Veranstalter
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik
Frankfurt/Main